NEWS & AKTUELLES
Heimlich, still und leise ist das 10-Jährige GOLDLOTSE-Jubiläum „über die Bühne“ gegangen.
Was war das seinerzeit turbulent mit der Firmengründung und auch die Namensfindung. An dieser Stelle vielen Dank an Volker Heider Design für seine brillante Idee. Goldklee war ja auch eine – ebenso wie rund 60 andere Vorschläge. Der Lotse wurde es dann und das das Logo entspricht dem Q des Winkeralphabets. Schön, dass es so viele kreative Köpfe gibt, die immer wieder neue „Kosenamen“ entwickelt haben. Vielleicht machen wir zum 20. Geburtstag dann mal einen Wettbewerb dazu 😉
Schön waren die ersten 10 Jahre als Makler und an dieser Stelle HERZLICHEN DANK an alle Kunden, Mitarbeiter und Vertriebspartner für die gute Zeit. So wie es aussieht werden wohl noch einige viele Jahre folgen und darauf freuen wir uns. OLEOLE!!!
Hier noch unsere Eintragung beim Deutschen Patent- und Markenamt, die wir grade für weitere 10 Jahre haben verlängern lassen:
Mit dem neuen Schuljahr ist Julia Meurer zum Team gestoßen. Sie absolviert ihre Ausbildung zur „Kauffrau für Büromanagement“ im GOLDLOTSE-Team. Erste Praxiserfahrungen hat Frau Meurer bereits bei einem „Schnupperpraktikum“ gesammelt und wurde danach dann auch eingestellt. Davor durchlief Frau Meurer das firmeneigene mehrstufige und mittlerweile bewährte Auswahlverfahren. Wir wünschen Frau Meurer alles Gute für Ihre Ausbildung und viel Spaß und Erfolg in unserem Team!
…und es ist Sommer und die Sonne lacht wie es schöner nicht sein kann. Leider vergisst man doch zu leicht, dass es auch mal ein „danach“ gibt und das meist unschöner kommt als gedacht. Gestern vor 15 Jahren begann die Außendienstkarriere unseres Inhabers und da war das Thema Überflutung oder Rückstau eher was für „Städter“ und hier vorzugsweise für die, die an einem großen Fluß wohnten. Heute geht das Thema echt ALLE an und wir Goldlotsen empfehlen mittlerweile dringendst eine Elementar-Absicherung vorzunehmen in Gebäude- UND Hausratversicherung. Die Kölner sind es seit Jahrzehnten gewöhnt, dass ihre Keller alle paar Jahre mal wegen Hochwasser vollaufen. In Limburg ist das nicht so häufig der Fall, aber auch da gibt es ein „Mahnmal“ an der Lahn, an dem die Wasserhöchtstände abgelesen werden können. Beides Städte, in denen Flüße durchfließen. Das beigefügte Foto zeigt ein aktuelles Straßenschild in Niederselters – Mitten im Goldenen Grund und am beschaulichen Emsbach gelegen. An dieser Stelle meist keine 3 Meter breit und man kann, bei normalem Wasserstand, „durchwaten“. In diesem Örtchen, in dem das Schild nun steht, gab es in den letzten 2 Jahren so heftige Unwetter, dass die Bevölkerung – ja auch die am Berg Wohnenenden – ein unschönes Lied singen können von vollgelaufenen Kellern und Kanalrohren, in denen der Inhalt rückwärts lief. Wohl dem, der eine Absicherung hat(te). Und wer uns Goldlotsen kennt der weiss: Wir machen nicht gern Angst. Aber bei den Wetterkapriolen der letzten Jahre ist eine Beruhigung der Lage für die Zukunft wohl nicht in Sicht.